Datenschutzhinweise
Sie möchten wissen, was mit Ihren Daten passiert und an wen Sie sich wenden können? Hier erfahren Sie es:
Nachfolgend finden Sie umfassende Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten beim Besuch meiner Webseite. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
1. Wer ist für die Verarbeitung verantwortlich?
Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 DSGVO:
Ruth Benesch
Betzenweg 12
81247 München
Tel: +49 172 1974320
E-Mail: uebersetzungen@ruth-benesch.de
2. Hosting der Webseite
Meine Webseite liegt auf dem Webserver (Hosting) der
STRATO AG
Otto-Ostrowski-Straße 7
10249 Berlin
(nachfolgend: STRATO).
Wenn Sie mehr zu deren Datenschutz wissen möchten, finden Sie die Details in der Datenschutzerklärung: https://www.strato.de/datenschutz
Ich nutze STRATO auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, d.h. ich habe ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung meiner Webseite. Mit STRATO habe ich einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen. Hierdurch ist gewährleistet, dass STRATO Ihre personenbezogenen Daten nur nach meinen Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3. Welche Daten erhebe und speichere ich zu welchen Zwecken?
a) Beim rein informatorischen Besuch der Webseite
Wenn Sie nur informatorisch meine Webseite besuchen, sich nicht registrieren und auch sonst keine Daten eingeben oder mir aktiv schicken, dann verarbeite ich die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an meinen Server übermittelt. Diese werden, ohne dass Sie etwas tun, bis zur automatisierten Löschung gespeichert. Welche Informationen sind das? Dies finden Sie nachfolgend:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners (Anonymisierung nach 7 Tagen)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Inhalt der Anforderung (besuchte Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Referrer (zeigt an, von welcher Seite der Besucher kommt)
- Browser
- Betriebssystem
- Sprache und Version der Browsersoftware
Die oben genannten Daten verwende ich für den Betrieb meiner Webseite, insbesondere um Fehler der Webseite festzustellen und zu beseitigen, um die Auslastung der Webseite festzustellen und um Anpassungen und Verbesserungen vorzunehmen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art.6 Abs.1 S.1 lit.f DSGVO sowie § 25 Abs. 2 Ziff. 2 TTDSG. Mein berechtigtes Interesse folgt aus den soeben genannten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwende ich die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Auch werden die Daten nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Die genannten personenbezogenen Daten werden nur für die Dauer Ihres Besuchs gespeichert. Sie werden im Anschluss daran unverzüglich gelöscht (bzw. im Falle der IP-Adresse nach 7 Tagen anonymisiert).
b) Bei Kontaktierung per E-Mail
Sie können mich über die bereitgestellte E-Mail-Adresse kontaktieren. In diesem Fall werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten lösche ich, falls die Anfrage einem Vertrag zugeordnet wird, nach den Fristen zur Vertragslaufzeit, ansonsten nach 3 Monaten, oder schränke die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
4. Wie lange speichere ich Ihre Daten und wann lösche ich?
Sind in dieser Datenschutzerklärung zum jeweiligen Fall keine konkreten Löschfristen genannt, dann lösche ich Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Ich muss Ihre Daten jedoch weiter speichern, wenn ich hierzu durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen ich unterliege, verpflichtet bin.
Wenn jedoch die in den genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, dann werden Ihre Daten selbstverständlich gelöscht – es sei denn, sie werden zu diesem Zeitpunkt weiterhin für einen Vertragsabschluss mit mir oder die Erfüllung eines Vertrags, den Sie mit mir geschlossen haben, benötigt.
5. Welche Rechte haben Sie als Betroffene/r?
Sie können von mir jederzeit gemäß Art.15 DSGVO Auskunft über die von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Insbesondere werde ich Ihnen, sofern Sie dies anfordern, Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten geben.
Sie können gemäß Art.16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
Sie haben das Recht gemäß Art.17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
d) Einschränkung der Verarbeitung
Sie können gemäß Art.18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Sie können gemäß Art.20 DSGVO von mir verlangen, dass ich Ihnen Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stelle oder an einen von Ihnen benannten anderen Verantwortlichen übermittle.
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit gemäß Art.7 Abs. 3 DSGVO gegenüber mir widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf.
g) Widerspruch gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung
Beruht die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO (Wahrnehmung von Aufgaben im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt, Verarbeitung auf der Grundlage meines berechtigten Interesses) so können Sie gemäß Art.21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (einschließlich eines auf diese Bestimmungen gestützten Profilings) einlegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet.
Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf die sich eine Datenverarbeitung stützt, entnehmen Sie bitte den Angaben im jeweiligen Abschnitt dieser Datenschutzerklärung. Im Falle eines Widerspruchs werde ich Ihre hiervon betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO)
Richtet sich der Widerspruch gegen Direktwerbung so haben Sie ein generelles nicht eingeschränktes Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von mir umgesetzt wird.
Sie können Ihren Widerspruch telefonisch, per E-Mail, oder an meine zu Beginn dieser Datenschutzerklärung aufgeführte Postadresse formlos mitteilen.
Wenn Sie eines oder mehrere Ihrer Rechte wahrnehmen möchten oder nähere Informationen hierüber benötigen, wenden Sie sich gern an mich unter den oben angegebenen Kontaktdaten.
6. Wann und wohin gebe ich Ihre Daten weiter?
Ich gebe Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben in die Datenweitergabe eingewilligt oder ich bin aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln
Für bestimmte Verarbeitungen Ihrer Daten setze ich externe Dienstleister ein. Diese werden von mir sorgfältig ausgewählt, sind streng an meine Weisungen gebunden und werden von mir regelmäßig kontrolliert.
Wenn ich darüber hinaus bestimmte Leistungen gemeinsam mit Partnern anbiete, dann kann ich Ihre personenbezogenen Daten an diese Partner weitergeben, sofern Sie eingewilligt haben oder ich aufgrund gesetzlicher Bestimmungen zu einer Datenweitergabe berechtigt bin. Je nach Leistung können Ihre Daten auch in eigener Verantwortung von meinen Partnern erhoben werden. Nähere Informationen erhalten Sie bei Angabe Ihrer Daten oder untenstehend in der Beschreibung der jeweiligen Angebote.
Für die Erbringung meiner Dienstleistungen bin ich insb. auf folgende Fremdunternehmen und externe Dienstleister angewiesen:
- E-Mail Dienstleister
- Steuerberater
- Finanzamt
Soweit meine Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben, informiere ich Sie über die Folgen dieses Umstands in der jeweiligen Beschreibung meines Angebotes.
7. Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht gemäß Art.77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder meines Firmensitzes wenden:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Postanschrift:
Postfach 1349
91504 Ansbach
Deutschland
Telefon: +49 (0) 981 180093-0
Telefax: +49 (0) 981 180093-800
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
8. Erheben und nutzen wir Daten aus Ihren Endgeräten (Cookies und Tracking)? Nein!
Viele Webseiten verwenden technische Hilfsmittel für verschiedene Funktionen, insbesondere Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden können. Cookies sind Textdateien oder Informationen in einer Datenbank, die auf Ihrer Festplatte gespeichert und dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet werden, so dass der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen können. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen, sondern dienen primär dazu, das Internetangebot schneller und nutzerfreundlicher auszugestalten.
Wir verwenden auf unserer Webseite jedoch keinerlei Cookies oder sammeln irgendwelche Informationen zum Tracking.
9. Wie sicher sind Ihre Daten?
Alle Informationen, die Sie an mich übermitteln, werden auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht vollständig sicher, weshalb ich die Sicherheit der über das Internet an meine Webseite übermittelten Daten nicht garantieren kann. Ich sichere meine Webseite und sonstigen Systeme jedoch durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab. Insbesondere werden Ihre persönlichen Daten bei mir verschlüsselt übertragen. Ich bediene mich dabei des Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer) bzw. TLS (Transport Layer Security).
10. Stand und Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Ich behalte mir das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf der Webseite verfügbar. Bitte besuchen Sie regelmäßig meine Webseite und informieren Sie sich über die geltenden Datenschutzbestimmungen.
Oktober 2023